Spielkarte H1: AVR Jülich (* 1969 – † 1988)
Februar 17, 2020
Spielkarte H3: KKU Unterweser (* 1979 – † 2011)
Februar 18, 2020
Spielkarte H1: AVR Jülich (* 1969 – † 1988)
Februar 17, 2020
Spielkarte H3: KKU Unterweser (* 1979 – † 2011)
Februar 18, 2020

THTR Hamm-Uentrop (* 1987 – † 1988)

1987

Betriebsbeginn

308

Bruttoleistung (MW)

2

Energieerzeugung (TWh)

1988

Abschaltung

AKW THTR-300: Eine Fehlinvestition

Das Kernkraftwerk THTR-300 (Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor) war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt.

Trotz seiner Bezeichnung als Thorium-Reaktor handelte es sich im Wesentlichen um einen auf normaler Uranspaltung basierenden Reaktor: Zwar bestand sein Kernbrennstoff zu 90 % aus Thorium, aber dieses war zu weniger als 30 % an seiner Energieerzeugung beteiligt.

Trotz seiner Bezeichnung als Thorium-Reaktor handelte es sich um einen auf Uranspaltung basierenden Reaktor. Zwar bestand sein Kernbrennstoff zu 90 % aus Thorium, aber dieses war zu weniger als 30 % an seiner Energieerzeugung beteiligt. Die Planungs- und Baukosten und die anschließende Störanfälligkeit während des Betriebes vom Atomkraftwerk THTR-300 waren immens hoch. Wegen diesen Kosten und seiner kurzen Betriebsdauer ist es für den Betreiber eine großes technisches Debakel und somit eine Fehlinvestition gewesen.

THTR-300: Nur 423 Tage Vollbetrieb

1983 ging der Reaktor Hamm-Uentrop testweise in Betrieb. Wegen mehreren schwerwiegenden Störungen kam der Reaktor immer wieder zum Stillstand. Nach nur 423 Tagen Vollbetrieb wurde der Atomreaktor THTR-300 im September 1989 endgültig stillgelegt.