Datum
Demonstranten
Wut-Potential
Erfolgsfaktor
Während der Planungs- und Bauphase des Kernkraftwerks Brokdorf fanden seit Mai 1976 Demonstrationen statt. Am 28. Februar 1981 demonstrierten weit mehr als 50.000 Bürger größtenteils friedlich gegen den Bau von AKW Brokdorf. Die juristische Auseinandersetzung im Vorfeld endete letztinstanzlich mit einem Verbot dieser Großdemonstration. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Mai 1985 über die dagegen eingelegte Verfassungsbeschwerde der Veranstalter.
Dieses Ereignis mündete in den Brokdorf-Beschluss. Dieser ist eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Versammlungsrecht von 1985. Darin befasste sich das Bundesverfassungsgericht erstmals eingehend mit der Versammlungsfreiheit.
Polizeieinsatz bei der Demonstration zum geplanten Bau des AKW Brokdorf am 28. Februar 1982. Foto: Hans Weingartz