Datum
Demonstranten
Wut-Potential
Erfolgsfaktor
Am 11. Juni 1982 versammeln sich Demonstranten anlässlich des Besuchs vom ehemaligen U.S. Präsident Ronald Reagan in Bonn. Auf dem Nollendorfplatz wurden die Demonstranten überraschend durch die Polizei umzingelt. Anschliessend wurde versucht die Sperren zu durchbrechen. Dies erwies sich für die Demonstranten als schwierig, da eine gemeinsame Strategie fehlte. An einer Stelle gelang kurz der Durchbruch des von der Polizei aufgestellten NATO-Stacheldrahts, woran einige durch die zu kleine Öffnung steckenblieben.
Als die Polizei begann, mit Einsatzwagen auf den Platz zu fahren, wurden Barrikaden errichtet und angezündet. Eine Anzahl von ca. 600 Demonstranten gelangten über einen Schleichpfad vom Platz, später am Tag kämpften sie dann die Bülowstraße frei, und die Auseinandersetzungen gingen danach am Winterfeldplatz und an anderen Stellen der Stadt weiter. Fünf Jahre später, am 1. Mai 1987, kommt es bei der 1.Mai-Demo zu bis dato schwersten Krawallen im Berliner Bezirk Kreuzberg.
Anti-Reagan Demonstration in Berlin am 11. Juni in Berlin: US-Präsident Ronald Reagan gemeinsam mit dem Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem regierenden Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker an der Berliner Mauer am Checkpoint Charlie.