
Spielkarte G1: Anti-Kriegstag 1983
April 8, 2020
Spielkarte G3: Menschenkette Anti-Atom Norden
April 8, 2020
Spielkarte G1: Anti-Kriegstag 1983
April 8, 2020
Spielkarte G3: Menschenkette Anti-Atom Norden
April 8, 2020
Menschenkette für die Demokratie
Datum
Demonstranten
Wut-Potential
Erfolgsfaktor
Die längste Menschenkette in der DDR
Am 19. September beantragte das „Neue Forum“ seine Zulassung als offizielle Vereinigung. Die ersten Schritte zu einer eigenständigen Gruppierung hatten auch den Zweck aus dem Schatten der Kirchen herauszutreten. Kurz darauf gründete sich die Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“ und der „Demokratische Aufbruch“.

Menschenkette in der DDR: Am 3. Dezember 1989 formt sich durch die gesamte DDR eine gewaltige Menschenkette. Das Motto lautete: “Erneuerung und Demokratisierung unserer Gesellschaft - Ein Licht für unser Land”. Dicht gedrängt stehen hier Bürger an der Dimitroffstraße Ecke Greifswalder Straße in Berlin Mitte.
Ein Licht für unser Land
Obwohl diese Bewegungen getrennt arbeiteten, glichen die Aufrufe zur „Gewaltlosigkeit“ sowie der Wunsch nach „Gerechtigkeit, Demokratie und Frieden“ einander. Am ersten Advent 1989 riefen das „Neue Forum“ und andere Bürgerinitiativen zur Bildung einer Menschenkette auf, die unter dem Motto stand: „Erneuerung und Demokratisierung unserer Gesellschaft – Ein Licht für unser Land“. Tausende Menschen bildeten mit brennenden Kerzen von Rügen über Berlin und Dresden bis Leipzig die größte Menschenkette aller Zeiten in Ostdeutschland.