
Spielkarte F4: Stürmung Stasi-Zentrale 1990
April 8, 2020
Spielkarte G2: Demokratie für die DDR
April 8, 2020
Spielkarte F4: Stürmung Stasi-Zentrale 1990
April 8, 2020
Spielkarte G2: Demokratie für die DDR
April 8, 2020
Anti-Kriegstag 1983
Datum
Demonstranten
Wut-Potential
Erfolgsfaktor
Demo zum Anti-Kriegstag 1983
An den drei Tagen um den Antikriegstag 1983 sorgt die sogenannte „Prominentenblockade“ bei Mutlangen vor einem der drei Stationierungsorte der Pershing II-Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik für bundesweites Aufsehen. Sie ist mit etwa 1.000 Teilnehmern (darunter etwa 150 „prominente“ Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Kirche) eine der bekanntesten und größten Blockadeaktionen im Zuge der Bewegung gegen die „Nachrüstung“.

Pfingsttreffen der Jugend 1982: Nach einem Sternmarsch vereinten sich Tausende Jugendliche und weitere Einwohner der Bezirksstadt Schwerin auf dem Marktplatz zu einer machtvollen Friedensmanifestation. Foto: Ralf Paetzold
Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung
Die Demonstration zum Anti-Kriegstag 1983 bildete eine Auftaktaktion der zwischen 1983 und 1987 von Mutlangen aus initiierten Kampagne „Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung“.