Spielkarte C1: Alexander Pichushkin (* 1974 – heute)
Februar 1, 2020Spielkarte C3: Andrej Chikatilo (* 1936 – † 1994)
Februar 1, 2020Spielkarte C1: Alexander Pichushkin (* 1974 – heute)
Februar 1, 2020Spielkarte C3: Andrej Chikatilo (* 1936 – † 1994)
Februar 1, 2020Serhiy Tkach (* 1952 – † 2018)
age at first kill
years undiscovered
number of victims
born
Lebenslange Haftstrafe für Serhiy Tkach
Serhiy Tkach hatte unterschiedliche Mordmotive. Der Serienmörder gab zu, von seinen drei Frauen in seinem Leben nicht gut behandelt worden zu sein. Er rächte sich mit seinen Morden. Später gab er zu, das sein Hauptmotiv sexuelles Verlangen war, aber auch die Tatsache, das er seinen Polizeikollegen mit den Morden bewies, "was er für ein Mann sei".
Serhiy Tkach ist ein Mann mit verstörender Psyche. Ein Mörder, der aus Rache handelte und auch Bestätigung bei seinen Arbeitskollegen suchte. Wie konnte solch ein Mensch unerkannt nachweislich über 40 Mädchen und junge Frauen ermorden?
Obwohl er eine Todesstrafe für sich verlangte, verurteilte ihn das Gericht zu 36 lebenslangen Haftstrafen – für nachgewiesene 36 Morde an junge Mädchen. Bevor er von der Polizei gestellt wurde, wurden neun unschuldige Männer für seine Greueltaten verurteilt – einer der Männer beging während seiner Haftzeit Selbstmord.
Nach einer einjährigen Gerichtsverhandlung in Dnipropetrovsk wurde er 2006 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Serhiy Tkach verstarb 2018 im Gefängnis.