April 8, 2020

Spielkarte G2: Demokratie für die DDR

Hunderttausende Bürger beteiligen sich an einer Menschenkette durch die gesamte DDR unter dem Motto: “Erneuerung und Demokratisierung unserer Gesellschaft – Ein Licht für unser Land”. Am 3.10.1990 werden die Forderungen durch die vollzogene Wiedervereingung beider deutschen Staaten obsolet.
April 7, 2020

Spielkarte C4: Bauprojekt Stuttgart 21

In den 90er Jahren beginnen Stuttgarter mit ersten kleinen Protestaktionen gegen den geplanten Aus- und Umbau des Stuttgarter Bahnhofs. Der Höhepunkt ist 2010 mit Protesten gegen das Bau-Projekt Stuttgart 21. Nach über 50 Jahren wird am 12.5.2011 die CDU-Regierung von einem grünen Ministerpräsidenten abgelöst.
April 8, 2020

Spielkarte F4: Stürmung Stasi-Zentrale 1990

Nach dem Mauerfall fordern immer mehr DDR-Bürger Aufklärung über den DDR-Geheimdienst. Die von der Bürgerbewegung “Neues Forum” organisierte Kundgebung vor den Toren der Stasi-Zentrale führt dazu, dass das Gebäude in Berlin-Lichtenberg gestürmt wird.
April 8, 2020

Spielkarte G1: Anti-Kriegstag 1983

Eine der ersten deutschen Menschenketten als Protestform entsteht bei der dreitägigen Prominentenblockade bei Mutlangen, wo US-Mittelstreckenraketen stationiert werden sollen. Durch die Präsenz von vielen Prominenten in der stärker werdenden Friedensbewegungen sorgt dieser Protest zum Anti-Kriegstag 1983 für bundesweites Aufsehen.
März 29, 2020

Spielkarte B1: Proteste in Wyhl

Wegen eines geplanten AKW bei Wyhl formiert sich Widerstand in allen sozialen Schichten. Da die Baugenehmigung fehlt und sich der Protest vermehrt, wird das Bauvorhaben eingestellt. Der Erfolg von Wyhl wird zur Geburtsstunde der deutschen Anti-AKW-Bewegung.
März 20, 2020

Spielkarte A2: Oster-Unruhen 1968

Nachdem APO-Anführer Rudi Dutschke niedergeschossen wird, kommt es zu spontanen Protesten vor dem Axel-Springer-Verlag. Er wird beschuldigt, die Öffentlichkeit gegen Studenten aufgehetzt zu haben. Die anfangs friedlichen Proteste breiten sich als sog. Osterunruhen aus.