Spielkarte H1: Earle Nelson (* 1897 – † 1928)
Februar 1, 2020Spielkarte H3: Hermann Mudgett (* 1861 – † 1896)
Februar 1, 2020Spielkarte H1: Earle Nelson (* 1897 – † 1928)
Februar 1, 2020Spielkarte H3: Hermann Mudgett (* 1861 – † 1896)
Februar 1, 2020Carl Panzram (* 1891 – † 1930)
age at first kill
years undiscovered
number of victims
born
Mit 14 Jahren riss Panzram von zu Hause aus
Panzram wurde mit 12 Jahren in ein Internat geschickt, wo er regelmässig verprügelt und vergewaltigt wurde. Mit 14 Jahren beschloss er Familie und Schule zu verlassen. Er lebte seither von kleinen Diebesgeschäften und Überfällen, bei denen er die Opfer auch vergewaltigte.
Erfolgreiche Gefängnisfluchten
Panzram war im Laufe seines Lebens in unzähligen Gefängnissen, von denen meist eine Flucht gelang. Mit seiner gewalttätigen Art und enormer physischer Kraft genoss Panzram Ansehen unter den meisten Gefängnisinsassen. Mit 20 Jahren begann er seinen ersten nachweislichen Mord: Er lernte junge Matrosen in Bars von New York kennen und lockte sie weg, um sie anschliessend zu missbrauchen und später zu erschiessen. Anschliessend ging Panzram nach Angola, wo er mindestens einen Jungen missbrauchte und ermordete. Laut Panzram vergewaltigte er seine Opfer nicht für seine sexuelle Befriedigung, sondern er zeigte damit seine Überlegenheit und Dominanz.
Ein Gefängniswärter als letztes Mordopfer
1928 wurde Panzram in Washington D.C. inhaftiert, und er bekam 25 Jahre Gefängnis. Da er einen Gefängniswärter mit einer Eisenstange erschlug, wurde seine Strafe in eine Todesstrafe umgewandelt. Am 5. September 1930 wurde Serienmörder und Vergewaltiger Carl Panzram erhängt. Seine letzten Worte waren: “Yes, hurry it up, you Hoosier bastard! I could hang a dozen men while you’re screwing around!”