Betriebsbeginn
Bruttoleistung (MW)
Energieerzeugung (TWh)
Abschaltung
Das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) war das erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk der DDR. Es wurde ab 1960 nahe der Stadt Rheinsberg auf einer Landenge zwischen dem Nehmitzsee und dem Großen Stechlinsee errichtet, ging 1966 in Betrieb und wurde 1990 stillgelegt. Seit 1995 befindet es sich im Rückbau.
Das Kontrollzentrum vom Kernkraftwerk Rheinsberg, dem ältesten AKW der DDR. Es war das erste exportierte Kraftwerk der Sowjetunion und ging 1966 in Betrieb. 1990 wurde es stillgelegt. Foto: Bundesarchiv Bild 183-1990-0129-438 Junge, Peter Heinz