
Spielkarte F2: Joachim Kroll (* 1933 – † 1991)
Februar 1, 2020
Spielkarte F4: Karl Großmann (* 1863 – † 1922)
Februar 1, 2020
Spielkarte F2: Joachim Kroll (* 1933 – † 1991)
Februar 1, 2020
Spielkarte F4: Karl Großmann (* 1863 – † 1922)
Februar 1, 2020
Peter Kürten (* 1883 – † 1931)
age at first kill
years undiscovered
number of victims
born
Peter Kürten unterschiedliche Modus Operandi
Die meisten seiner Taten hat Kürten 1929 verübt. Durch die unterschiedlichen Mordmethoden und die Variationen der Opfer in Alter und Geschlecht ist die Polizei davon ausgegangen, das mehrere unterschiedliche Mörder die Taten begangen haben.
Der Serienmörder trinkt Blut in Düsseldorf und Umgebung
Sein Spitzname “Der Vampir von Düsseldorf” erhielt Peter Kürten durch die Tatsache, das er das Blut aus nachträglich zugefügten Halswunden seiner Opfer trank. Zudem soll er einen Schwan in Düsseldorf gejagt, geköpft und sein Blut vollständig getrunken haben. Der Fall erregte durch die lange Fahndungszeit und die bizarre, abschreckende Verhaltensweise zunehmend internationales Interesse.

Polizeiaufnahme vom Serienmörder Peter Kürten, der Vampir aus Düsseldorf. Rechts der Hofgarten am Düsseldorfer Parkhotel. Hier soll Kürten im Dezember 1929 den Hals eines Schwans durchgeschnitten und sein Blut getrunken haben. Foto: Bundesarchiv
Der erste Mord vom Vampir aus Düsseldorf
Am 25. Mai 1913 verübte Peter Kürten nachweislich seinen ersten Mord. Sein erstes Opfer ist das erst neunjährige Mädchen Christine Klein. Nach versuchten Vergewaltigungen von jungen Frauen, gewaltsamen Übergriffen und Diebstählen kam Kürten noch im gleichen Jahr für sechs Jahre in das Gefängnis.
1923 heiratete Peter Kürten Auguste Scharf in Altenburg. Sie war wegen Totschlags mit einer Schusswaffe vorbestraft. Ab 1926 beging Peter Kürten weitere Überfälle, Urkundenfälschung und versuchten Vergewaltigungen, die zu seiner erneuten Verhaftung im Jahre 1928 führte. Seine Haftstrafe betrug acht Monate, so das er noch im selben Jahr auf freiem Fuß war.
Eine brutale Mordserie in Düsseldorf und Umgebung beginnt
Im Jahr 1929 begang Peter Kürten nachweislich acht Morde, die Dunkelziffer ist weitaus höher. Die Anzahl und Frequenz der Morde nahm bis zu seiner endgültigen Verhaftung im Mai 1930 zu. Ausserdem beging Peter Kürten mehrere Überfälle mit Mordabsichten. Als sein Opfer Maria Butlies von Peter Kürten gewürgt wurde, berichtete sie es einer Freundin in einem Brief. Der Brief wurde an einen falschen Empfänger überreicht, der mit ihm zur Polizei ging.
Maria Butlies erkannte das Haus von Peter Kürten unter Polizeibegleitung wieder. Kürten war zu diesem Zeitpunkt nicht zu hause. Seine Frau erfuhr jedoch vom Polizeibesuch und konfrontierte Kürten. Als Kürten die Anschuldigungen zugab, beichtete er auch die weiteren Morde. Seine Frau Auguste Scharf wandte sich anschlie0end an die Polizei. Am 24. Mai 1930 wurde Peter Kürten festgenommen, und er leistete keinen Widerstand.
Serienmörder Kürten erhält die Todesstrafe
Am 22. April 1931 befand das Schwurgericht Düsseldorf Peter Kürten wegen sieben nachweislichen Morden für schuldig. Peter Kürten wurde zum Tode verurteilt. Nachdem man eine Guillotine im historischen Kölner Gefängnis Klingelpütz für betriebsfähig erklärte, wurde der mehrfache Serienmörder von Düsseldorf nach Köln gebracht. Am 2. Juli 1931 wurde Peter Kürten mit dem Fallbeil im Herzen der Stadt Köln hingerichtet.
Der Vampir aus Düsseldorf "dined with the swans"
Im Hofgarten am Düsseldorfer Parkhotel verging sich Peter Kürten an einem Schwan, um dessen Blut zu trinken. Dies inspirierte die Gothic-Band The Vision Bleak zum Song “I Dined with the Swans”.